Obwohl Gartenbauglas den größten Teil des einfallenden Lichts durchlässt, wird auch ein Teil des Lichts vom Glas absorbiert und reflektiert. Durch eine Anti-Reflexionsbehandlung kann die Lichtreflexion minimiert und damit die Lichtdurchlässigkeit des Glases erhöht werden. Eine höhere Lichtdurchlässigkeit führt normalerweise zu höheren Ernteerträgen.
Eine Anti-Reflexionsbehandlung kann durch Auftragen einer Beschichtung oder durch chemisches Ätzen erfolgen. Die Beschichtung kann einseitig oder beidseitig auf das Glas aufgebracht werden. Glas mit einer Anti-Reflexionsbeschichtung ist immer gehärtet. Das Ätzen erfolgt immer beidseitig. Geätztes Anti-Reflexionsglas kann sowohl gehärtet als auch nicht gehärtet sein.

